1 x 1 des gelun­genen Onboar­dings – die Willkom­mens­mappe für Auszubildende

Was tut man nicht alles, um den Auszu­bil­denden einen guten Einstieg in die Ausbildung zu bieten. Da gibt es einen Willkom­menstag, kleine Geschenke, eine gute Erstaus­stat­tung und vieles mehr. Und dann geht es los. Die Ausbildung läuft an. Mit dem Start kommen die ersten Fragen der Azubis. Fragen, die eigent­lich immer wieder auftreten. In Neudeutsch sagt man vieler­orts heute einfach „FAQ“ – Frequently Asked Questions.

Solche Fragen bieten sich an, festge­halten zu werden und jeder­zeit verfügbar zu machen.

Um welche Fragen handelt es sich in der Regel?

An wen muss ich mich wenden, wenn ich Fragen zu meinem Ausbil­dungs­ver­trag habe? Ich habe eine Frage zu meiner Gehalts­ab­rech­nung. Wo bekomme ich mein Ticket für die Öffent­li­chen? Wie ist denn die Rufnummer meines Ausbil­dungs­be­treuers? und und und…

Aus meiner Erfah­rung treten diese Fragen noch nach zwei Jahren Ausbildung auf. Scheinbar gibt es sowas wie Notiz­bü­cher nicht mehr. Selbst in Handys werden die Nummern erst nach mehrma­liger Übung abgespeichert.

Es gibt Abhilfe. Sie ersetzt sicher nicht die Erstin­for­ma­tion. Verweise, wenn die Fragen kommen, können jedoch erheb­lich zur Selbst­stän­dig­keit der Azubis beitragen. Eine solche Dokumen­ta­tion – nennen wir sie Einfüh­rungs­mappe, Willkom­mens­bro­schüre, Onboar­ding-Handout – fasst die häufigen Fragen und wichtigsten Infor­ma­tionen an einem Ort zusammen und ist jeder­zeit wieder neu aufzulegen.

In der heutigen Zeit sollte man durchaus in die Überle­gungen einbe­ziehen die die „Mappe“ digital zu gestalten und auf der firmen­in­ternen Infor­ma­ti­ons­platt­form, z. B. dem Intranet, zur Verfü­gung zu stellen. Die Broschüre lässt sich im unter­neh­mens­ei­genen Office oder netter in einem Grafik­pro­gramm aufbe­reiten und als Pdf zur Verfü­gung stellen.

Kosten­lose Grafik­pro­gramme: Canva und Gimp (Ich habe keinen Werbe­ver­trag mit Canva oder Gimp!)

Nicht zu altba­cken bitte!

Nutzen Sie Unter­neh­mens­bilder, Fotos von Ansprechpartner:innen, Farben, modern gestal­tete Infobe­reiche, Pikto­gramme, kurzen prägnanten Text statt langer Abhand­lungen. Es geht auch im TikTok-Stil in kurzen Videos. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Das sind unter­and­erem Themen, die sich perfekt für ein Azubi-Projekt eignen.

Sie haben kein eigenes Intranet? Es lässt sich das kosten­günstig auch über Tools, wie Meister­task und Co perfekt reali­sieren. Infos dazu in meinem Blogbei­trag: https://bildungsarchitektin.de/ausbildungsplanung-mit-meistertask-co

Bitte beachten Sie, den Zugriff nicht zu umständ­lich zu gestalten. Zum Beispiel im Unter­neh­mens­ver­zeichnis: U:\Users\azubis\Informationen\Dokumente\Ausbildung\Onboarding…….

Das findet sonst niemand wieder!

Ich habe Ihnen im Folgenden eine Liste zusam­men­ge­stellt, was in eine Einfüh­rungs­mappe gehören könnte. Die Liste erhebt nicht den Anspruch der Vollstän­dig­keit. Ergänzen Sie auf Basis eigener Abläufe oder lassen Sie Themen weg. Ganz nach Bedarf.

Was muss nun wirklich rein?

 

Begrü­ßungs­worte Geschäfts­füh­rung, Ausbil­dungs­lei­tung etc.

Unter­neh­mens­ge­schichte

Leitbild, Verhal­tens­kodex

Organi­gramm mit Namen und Bildern

wichtigste Ansprechpartner:innen im Unter­nehmen mit Kontakt­daten, z. B. Ausbil­dungs­lei­tung, Ausbilder:innen, Perso­nal­ab­tei­lung, Betriebsrat etc.

Wichtige Adressen: Filialen, Berufs­schule, Kammern

betrieb­li­cher Ausbildungsplan

Abläufe, z. B.

  • Arbeits­zeit­er­fas­sung
  • Arbeits­zeiten und Pausen
  • Verspä­tungen
  • Krank­mel­dung
  • Urlaub
  • Arbeits­un­fall
  • Daten­schutz
  • Nachun­ter­su­chung für unter 18jährige
  • Berichts­heft
  • Zeugnisse
  • Anträge, Beschei­ni­gungen
  • Schul­an­mel­dung, Schul­be­such, Schul­be­ur­lau­bung, Berufsschulkarte
  • Prüfungs­an­mel­dung, Einla­dung, Prüfungsergebnisse
  • Prüfungs­vor­be­rei­tung
  • Feedback­kon­zept
  • Übernah­me­kon­zept

interne Infor­ma­tions- und Kommunikationsplattformen

Unter­stüt­zungs­an­ge­bote, z. B. Nachhilfe, Suchtbeauftragte,

Unter­neh­mens-Social Media-Profil

Ich bin gespannt, wie diese wichtigen Infor­ma­tionen Ihren Auszu­bil­denden zur Verfü­gung stellen. Ich freue mich, wenn uns hier ein Beispiel zur Anregung verlinken.

Sie wollen neben der Willkom­mens­bro­schüre den perfekten Einstieg für Ihre Azubis planen und umsetzen und wünschen sich aktive Unterstützung?

Gern stehe ich Ihnen mit frischen Ideen und meiner Erfah­rung zur Seite. Verein­baren Sie Ihr persön­li­ches Erstgespräch.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel

Digitale Tools für die Ausbildungsarbeit

by | Jan 18, 2023 | Ausbildungsberatung,Qualifizierung | 0 Comments

Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Tools zur digitalen Zusammenarbeit und Lernen, dann finden Sie hier eine Übersicht, inkl. der jeweiligen Links:...

1 x 1 eines gelun­genen Azubi-Onboar­dings – die Besonderheiten

by | Jan 11, 2023 | Ausbildungsberatung | 0 Comments

Neue Azubis kommen in den Betrieb. Jetzt muss noch schnell die Planung erstellt, Fachkräfte informiert und alles Wichtige vorbereitet werden. In vielen Unternehmen gibt...

1 x 1 des gelun­genen Onboar­dings – die Willkom­mens­mappe für Auszubildende

by | Jan 4, 2023 | Ausbildungsberatung | 0 Comments

Was tut man nicht alles, um den Auszubildenden einen guten Einstieg in die Ausbildung zu bieten. Da gibt es einen Willkommenstag, kleine Geschenke, eine gute...

Last but not least — der Praktikumsplan

by | Dez 20, 2022 | Ausbildungsberatung | 0 Comments

Damit Sie und Ihre Praktikanten das Potential eines Praktikums nutzen können, braucht es neben der adressatengerechter Aufgabengestaltung, die Entwicklung und Lernbereitschaft ermöglicht ebenfalls eine gute Planung, um Chaos für alle Beteiligten zu vermeiden. Und das Beste ist, Sie agieren nachhaltig, verringern Aufwand und fördern ein positives Unternehmensimage.

Praktikum Vorbe­rei­tung — richtig gut geplant

by | Nov 30, 2022 | Ausbildungsberatung,Qualifizierung | 0 Comments

7:55 Uhr an einem Montagmorgen in Berlin. Felix steht vor dem Eingang der Tischlerei und ist ziemlich aufgeregt. Heute ist sein erster Praktikumstag. Felix besucht die...

6 Gründe, warum Sie mit einem Betriebs­prak­tikum nur gewinnen können

by | Nov 22, 2022 | Ausbildungsberatung | 0 Comments

Nutzen Sie Praktika in Ihrem Betrieb für die strategische Nachwuchssuche
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner