Neue Azubis kommen in den Betrieb. Jetzt muss noch schnell die Planung erstellt, Fachkräfte informiert und alles Wichtige vorbereitet werden. In vielen Unternehmen gibt es dafür bereits ein Einarbeitungskonzept, dass wertvolle Hilfestellungen leisten soll.
Doch lässt sich das Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeiter:innen 1 : 1 auf Azubis übertragen?
Ich glaube das nicht.
Mit der Willkommensmappe für Azubis legen Sie den ersten Grundstein für einen gelungenen Start. Ich habe für Sie die Inhalte zusammengefasst und Empfehlungen gegeben, wie das modern und nachhaltig gestaltet werden kann. Schauen Sie hier: Die Willkommensmappe
Beim eigentlichen Onboarding geht es um mehr als Informationen zusammenzustellen.
Die Besonderheiten
Aller Anfang ist schwer
Die wenigsten Azubis sind gleich zu Anfang in der Lage sich über einen langen Zeitraum zu konzentrieren. Gerade das Zuhören bei den ersten Unterweisungen stellt eine große Herausforderung dar.
Haben Sie Verständnis, wenn im Laufe des Tages der Enthusiasmus nachlässt und die Augen immer kleiner werden. Der Durchhaltemuskel muss erstmal trainiert werden. Aus der Schule sind die Azubis selten Zeiten ohne große Unterbrechung gewohnt. Und die, die nach langer Auszeit eine Ausbildung aufnehmen sind es noch weniger gewohnt, den ganzen Tag am Ball zu bleiben.
Die Ausdauer muss trainiert werden.
Die vielen neuen Informationen müssen aufgenommen und richtig verknüpft werden. Gerade zu Beginn fehlt den jungen Leuten der Überblick über die internen Prozesse. Da kommt schnell Unsicherheit und Vermeidung auf.
Begleiten Sie die Azubis auf diesem Weg. Üben Sie sich in Geduld.
Es hilft gerade zu Anfang regelmäßige Tages- bzw. Wochenrückblicke durchzuführen. Dann können Fragen und Unsicherheiten geklärt werden.
Sie sind die wichtigste Anlaufstelle in dieser Zeit. Das verläuft sich, wenn sich die Azubis mit Ihrer Unterstützung freischwimmen.
Soziale Einbindung
Wir kennen das alle. Wenn wir in einen neuen Aufgabenbereich wechseln oder sogar bei einem neuen Arbeitgeber starten, dann haben wir in der Regel keine Vertrauensperson und wenig Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Je nach Persönlichkeit dauert das etwas.
Das ist auch bei neuen Azubis so. Besonders, wenn sie in einem Betrieb mit wenig Gleichaltrigen/Auszubildenden kommen. Mit den gestandenen Persönlichkeiten lässt es sich nicht leicht mal eben über das letzte Party-Wochenende, die persönlichen Ängste oder gar witzigen Tiktok-Videos plauschen.
Versuchen Sie einen Paten/eine Patin für die Azubis zu finden, die Interesse an diesem Austausch haben und offen für die Interessen junger Menschen sind. Haben Sie keine weiteren Azubis: ein Junggeselle/eine Junggesellin ist näher dran und hilft sicher gut über die erste Zeit hinweg.
Regen Sie den Kontakt an. Nehmen Sie die Paten mit zu einigen Gesprächen und/oder richten Sie sogar die Gelegenheit zur Unterweisung durch die gewählten Azubi-Paten ein. Dieser würde zusätzlich in seiner Arbeit bestätigt.
Klare Strukturen
Für die jungen Azubis sind neue Abläufe und Ansprechpartner:innen ähnlich wie eine neue Sprache. Nur mit Wiederholung werden sie verinnerlicht und können später sinnvoll gelebt/angesprochen werden.
Verändern sich diese ständig oder sind unter Umständen nicht definiert, dann führt das unweigerlich zu Missverständnissen, Unklarheiten und Fehlern. Der erste Ärger droht oder könnte drohen. Denn so ist das Erleben der Azubis, wenn sie neu in Ihrem Betrieb kommen.
Sie wollen alles richtig machen und kennen möglicherweise nur negative Konsequenzen, wenn sie Fehler machen. Es folgt Frust, Vermeidung oder sogar Schwindeln. Keine gute Konstellation.
Tun Sie sich und den Azubis einen Gefallen und stellen im Vorfeld Ihre Anweisungen hinsichtlich Klarheit und Einheitlichkeit auf den Prüfstand. Werden die Prozesse von allen annähernd identisch gelebt? Braucht es unter Umständen für alle Beteiligten ein Update?
Das sind nur kleine Stellschrauben, die maßgeblich zu einem gelungenen Ausbildungsstart beitragen.
Gern erarbeite ich für Sie Konzepte, die Sie dauerhaft in Ihrem Unternehmen für eine gelungene Ausbildung einsetzen. Verabreden Sie noch heute Ihr persönliches Erstgespräch.
0 Kommentare