Thema: Quali­fi­zie­rung

Weitere Tipps aus den Kategorien Business, Marketing und Mindset

Headline 1

Subline
Subline

Digitale Tools für die Ausbildungsarbeit

Digitale Tools für die Ausbildungsarbeit

Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Tools zur digitalen Zusammenarbeit und Lernen, dann finden Sie hier eine Übersicht, inkl. der jeweiligen Links: Aufgabenmanagement in Echtzeit gemeinsam Dokumente bearbeiten Digitale Pinnwände Lernmanagementsysteme (LMS)...

Digitale Tools für die Ausbildungsarbeit

Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Tools zur digitalen Zusammenarbeit und Lernen, dann finden Sie hier eine Übersicht, inkl. der jeweiligen Links: Aufgabenmanagement in Echtzeit gemeinsam Dokumente bearbeiten Digitale Pinnwände Lernmanagementsysteme (LMS) Autorentools Digitale Lernhelfer Erklärvideos erstellen Ich habe wie immer keine Werbeverträge mit den von mir gelisteten Tools. Die Liste ist sicher auch nicht vollständig. Sie wird Ihnen aber sicher einen guten Anhaltspunkt liefern....

mehr lesen
Digitale Tools für die Ausbildungsarbeit

Digitale Tools für die Ausbildungsarbeit

Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Tools zur digitalen Zusammenarbeit und Lernen, dann finden Sie hier eine Übersicht, inkl. der jeweiligen Links: Aufgabenmanagement in Echtzeit gemeinsam Dokumente bearbeiten Digitale Pinnwände Lernmanagementsysteme (LMS)...

mehr lesen
Praktikum Vorbe­rei­tung — richtig gut geplant

Praktikum Vorbe­rei­tung — richtig gut geplant

7:55 Uhr an einem Montagmorgen in Berlin. Felix steht vor dem Eingang der Tischlerei und ist ziemlich aufgeregt. Heute ist sein erster Praktikumstag. Felix besucht die 9. Klasse und hat, wie viele andere Schüler:innen auch, lange nach einem Praktikumsplatz gesucht....

mehr lesen
Depres­sion bei Auszubildenden

Depres­sion bei Auszubildenden

Wenn Depres­sionen den Ausbil­dungs­alltag belasten, ist guter Rat teuer. Der Barmer Arztre­port 2018 spricht von einem Anstieg psychi­scher und Verhal­tens­stö­rungen bei 18 bis 25-jährigen in den Jahren 2005 bis 2016 um 38 %. Bei Depres­sionen wird sogar ein Anstieg von 76 % verzeichnet. Und hierbei handelt es sich nur um Zahlen aus 2018. Die Zahlen aus den Corona-Jahren mit Homeschoo­ling und ‑office sind noch nicht umfäng­lich empirisch ausge­wertet. Wir dürfen von einer weiteren Erhöhung in den letzten drei Jahren ausgehen. 

mehr lesen
GenZ und unsere Wertesysteme

GenZ und unsere Wertesysteme

Die GenZ hat keine „richtigen“ Werte mehr. Sie wollen nur noch faul auf der Haut liegen und sich im Berufs­leben nicht mehr „krumm“ machen. Außerdem wollen sie mit wenig Einsatz viel Geld verdienen und das mit mehr Life als Work.
So oder so ähnlich schallt es aktuell aus vielen Kanälen und was das mit unseren Werte­sys­temen zu tun hat.

mehr lesen
Lernen als Abenteuer

Lernen als Abenteuer

Gerade Menschen im Lernpro­zess bzw. junge Menschen in der Ausbildung brauchen die Sicher­heit, dass Fehler kein Beinbruch sind, sondern dass sie daraus lernen können.
In Gesprä­chen mit Azubis erhalte ich oft eine andere Rückmel­dung. Wird z. B. die Rechnung im Buchungs­system auch nach der 10. Erläu­te­rung falsch gebucht, dann wird dies nicht in Ruhe analy­siert, sondern vielmehr mit vielen Worten und Unver­ständnis kommentiert. 

mehr lesen
Ihr erfolg­rei­cher Plan für die Fachkräftesicherung

Ihr erfolg­rei­cher Plan für die Fachkräftesicherung

Mit gezielter Planung und trans­pa­renter Kommu­ni­ka­tion schaffen wir es Auszu­bil­dende für unser Unter­nehmen auch nach der Ausbildung zu gewinnen. Gerade in kleinen Betrieben wird gern auf eine struk­tu­rierte Nachbe­set­zung verzichtet. 

Doch eine nachhal­tige Übernahme muss nicht kompli­ziert und aufwändig gestaltet sein. Mit Beginn der Ausbildung können festste­hende Termine gelegt werden und so gerät eine geglückte Fachkräf­te­si­che­rung nicht aus dem Fokus. 

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner